Urlaub mit Rollstuhl: Das Gesundheitshotel Bad Peterstal

Es gibt nicht viele Hotels, die komplett auf Rollstuhlfahrer eingerichtet sind: Doch eines davon ist gar nicht so weit von Offenburg entfernt. Das Gesundheitshotel Bad Peterstal bietet die Möglichkeit, barrierefrei Urlaub zu machen. 20 der 35 Zimmer sind rollstuhlgerecht.   „Urlaub mit Rollstuhl: Das Gesundheitshotel Bad Peterstal“ weiterlesen

Der Beförderungsservice für Menschen mit Behinderung im Ortenaukreis

Es ist eine tolle Sache: Für alle, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk aG besitzen, gibt es im Ortenaukreis einen ganz besonderen Beförderungsservice: den Fahrdienst für Menschen mit Behinderung! Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist dafür mit behinderten- und rollstuhlgerechten Fahrzeugen im Einsatz.  „Der Beförderungsservice für Menschen mit Behinderung im Ortenaukreis“ weiterlesen

Rollstuhl-Taxis in Offenburg

Wer kein eigenes Auto hat, kommt kaum darum herum, hin und wieder  Taxi zu fahren. Denn längst nicht alle Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Hinsichtlich der Kosten macht es einen Unterschied, ob sich Rollstuhlfahrer auf den Beifahrersitz umsetzen können oder nicht. Aber es gibt auch eine günstige Alternative zu privatwirtschaftlichen Taxianbietern! „Rollstuhl-Taxis in Offenburg“ weiterlesen

Hotels in der Umgebung

Hotelzimmer für Rollstuhlfahrer sind in kleinen Orten eher selten zu finden und oft nur in hochpreisigen Hotels. Aber trotzdem hier einige Adressen in der näheren und weiteren Umgebung, sortiert nach Entfernung von Offenburg. Man weiß nie, wie das Leben so spielt… „Hotels in der Umgebung“ weiterlesen

Vergünstigungen in Bussen und Zügen

Wer einen Schwerbehindertenausweis besitzt, kommt im Zuge des sogenannten Nachteilsausgleichs zu Vergünstigungen bei Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Landratsamt Ortenaukreis stellt auf Antrag das sogenannte Beiblatt mit Wertmarke aus.
Diese silberfarbige Wertmarke berechtigt zusammen mit dem Behindertenausweis, umsonst mit Bussen, Straßenbahnen, zuschlagsfreien Zügen der Deutschen Bahn und Fähren in ganz Deutschland (!) zu fahren. „Vergünstigungen in Bussen und Zügen“ weiterlesen

Mit dem Zug verreisen

Barrierefrei und komfortabel: Hauptbahnhof Offenburg

Der Offenburger Bahnhof ist für Reisende mit Handicap ausgesprochen komfortabel. Alle Gleise sind über Aufzüge zugänglich und – das ist mindestens genauso wichtig: Das Team vom Mobilen Service ist von 6 Uhr morgens bis 23.30 Uhr in der Nacht durchgehend im Einsatz. Man kann also von früh bis spät darauf bauen, dass jemand da ist, der beim Ein- oder Aussteigen in den Zug behilflich ist, egal ob über eine Rampe oder mit dem Hublift. „Mit dem Zug verreisen“ weiterlesen

Fahren mit dem Schlüsselbus

Die Schlüsselbusse, das sind die Offenburger Stadtbus-Linien, sind alle mit einer Rampe an der hinteren Eingangstür ausgestattet. Sie lässt sich wie eine Dachboden-Luke aufklappen. Wenn kein Mitfahrer hilft, übernimmt das der Fahrer gerne.

Das Fahren mit dem Schlüsselbus ist für Rollstuhlfahrer umsonst, sofern sie in Besitz eines Schwerbehindertenausweises samt Wertmarke sind.

Auch an den Fahrplänen, die als pdf zum Download zur Verfügung stehen,  ist abzulesen, ob ein Bus mit einer Rampe ausgestattet ist. Ganz oben ist dann das Rollstuhlfahrer-Symbol zu sehen. Das ist, soweit ich es überblicke, überall der Fall.

Für Buslinien, die von Offenburg nach Kehl, Oberkirch, Gengenbach, Wolfach und Lahr fahren – das sind die Busse mit den vierstelligen Nummern, die mit 71 beginnen – ist der RVS Regionalbusverkehr Südwest (Südwestbus) zuständig. Wer ganz sicher gehen möchte, dass es mit der Rampe klappt, kann sich bei Heidi Redemske erkundigen:

☏ 0781/9354-0

E-Mail: Heidrun.Redemske@dbregiobus-bw.de
Internet: www.dbregio.de/bussebw