Zugegeben: Gebäude früherer Jahrhunderte sind alles andere als barrierefrei: steile, ausgetretene Holztreppen, hohe Schwellen, die die Nässe abhalten sollen. Die Böden oft gestampft und mit unregelmäßigen Holzdielen belegt. Das alles klingt in Ohren von Rollstuhlfahrern nicht wirklich prickelnd. Und trotzdem ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach unbedingt einen Besuch wert – auch mit Rollstuhl.

Im Mittelpunkt stehen acht Bauernhöfe aus den vergangenen 400 Jahren– angefangen mit dem Hippenseppenhof aus dem Jahr 1599 bis zum Tagelöhnerhaus von 1819. Gleich an der Kasse bekommt man ein Faltblatt in die Hand gedrückt, auf dem genau beschrieben ist, welche Teile der einzelnen Gebäude barrierefrei zugänglich sind. Oft ist das natürlich meist nur das Erdgeschoß – aber manchmal gelangt man sogar auf den Speicher. Denn schwarzwaldgemäß schmiegen sich die Höfe an Berghänge. Dadurch ist es oft möglich, auf der Rückseite von oberhalb ins Dachgeschoß zu gelangen. Doch dazu muss man von außen einen steilen Anstieg bewältigen, oft auf Trampel- und Schotterwegen. Eine sportlich ambitionierte Begleitung ist für so ein Vorhaben unbedingt zu empfehlen. Und dann sind auch viele Schwellen der Häuser leichter zu überwinden.
Doch insgesamt ist das Museum unter Barrierefreiheitsaspekten durchaus zu empfehlen. Die Hauptwege führen ohne nennenswerte Höhenunterschiede von einem Hof zum anderen. Und das Museum ist sehr bemüht, Rollstuhlfahrern so viel wie möglich zugänglich zu machen. Um bei der Vorführung der Getreidemühle aus dem 17. Jahrhundert dabei zu sein, wird bei Bedarf sogar eine Rampe hervorgezaubert. Mitunter ist es übrigens kein Nachteil, einfach gemütlich draußen zu bleiben, während die anderen durch die oberen Etagen turnen. Denn dort warten wunderschön angelegte Bauerngärten darauf, mehr Beachtung zu finden. Und auch die Pferde auf der Koppel freuen sich über zusätzliche Streicheleinheiten.
Das Restaurant mit Terrasse im Hauptgebäude bietet sich regelrecht an, sich die Sonne auf die Nase scheinen zu lassen, während die anderen das schattige Innere der Häuser erkunden. Im hinteren Teil des Geländes findet sich auch ein Gartenlokal mit Kiosk und Spielplatz. Auch eine nette Ecke, um es sich unter Bäumen bei einem Kaffee gemütlich zu machen.
Das Herrmann-Schilli-Haus aus dem Jahr 1980, das im Juli neu eröffnet wird, ist übrigens barrierefrei ausgestattet. Dort zeigt eine Ausstellung, wie das Leben im Schwarzwald aussah, als man die Möbel schon aus dem Katalog bestellen konnte.
Noch ein paar praktische Tipps: Eine behindertengerechte Toilette ♿WC findet sich im Eingangsgebäude gegenüber vom Restaurant. Verkehrstechnisch ist das Freilichtmuseum gut zu erreichen. Direkt vor dem Haupteingang ist ein Haltepunkt der Ortenau-S-Bahn, die mit einer Rampe ausgestattet ist. Wer mit dem Auto anfährt: Auf dem großen Parkplatz sind Behindertenparkplätze ausgewiesen.
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Wählerbrücke 1, 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum in Gutach ist vom 26. März bis 5. November 2017 täglich von 9–18 Uhr geöffnet, im August bis 19 Uhr.
Infos zu barrierefreien Führungen unter
☏ 0 78 31/9 35 60.
www.vogtsbauernhof.de
Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof / Hans-Jörg Haas
Wenn ich mit einer Gruppe Rollstuhlfahrer in ihrem Museum eine Führung machen möchte, muss ich wieviel pro Person rechnen?, ich darf davon ausgehen das die Begleitpersonen ohnehin frei sind. Würde mich über eine Nachricht freuen.
Lieber Herr Schäfer,
der Vogtsbauernhof hat noch bis zum 24. März Winterpause. Doch dann können Sie sich wegen Gruppenangeboten unter Tel.: 0 7831 / 9356-0 erkundigen. Ich bin mir nicht sicher, ob Begleitpersonen automatisch freien Eintritt haben. Manchmal ist es da Voraussetzung, dass die Rollstuhlfahrer ein „B“ im Behindertenausweis haben.
Viele Grüße
Renate Reckziegel