Zugegeben: Hilfsmittel wie Rollstühle, E-Rollis und Scooter können ganz schön sperrig sein. Vor allem in Bussen stellt sich das immer wieder die Frage, welche Gefährte mitgenommen werden. Die Rechtslage ist da aber eindeutig, wie der Jurist und Journalist Alexander Kretschmar in einem Beitrag für Offenburg barrierefrei erläutert. „Rollstuhl, Scooter & Co.: Was darf im Bus mitfahren?“ weiterlesen
Kategorie: Taxis und öffentliche Verkehrsmittel
Verreisen mit Bus, Zug und Taxi
Rollstuhl-Taxis in Offenburg
Wer kein eigenes Auto hat, kommt kaum darum herum, hin und wieder Taxi zu fahren. Denn längst nicht alle Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Hinsichtlich der Kosten macht es einen Unterschied, ob sich Rollstuhlfahrer auf den Beifahrersitz umsetzen können oder nicht. Aber es gibt auch eine günstige Alternative zu privatwirtschaftlichen Taxianbietern! „Rollstuhl-Taxis in Offenburg“ weiterlesen
Vergünstigungen in Bussen und Zügen
Wer einen Schwerbehindertenausweis besitzt, kommt im Zuge des sogenannten Nachteilsausgleichs zu Vergünstigungen bei Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Landratsamt Ortenaukreis stellt auf Antrag das sogenannte Beiblatt mit Wertmarke aus.
Diese silberfarbige Wertmarke berechtigt zusammen mit dem Behindertenausweis, umsonst mit Bussen, Straßenbahnen, zuschlagsfreien Zügen der Deutschen Bahn und Fähren in ganz Deutschland (!) zu fahren. „Vergünstigungen in Bussen und Zügen“ weiterlesen
Mit dem Zug verreisen
Barrierefrei und komfortabel: Hauptbahnhof Offenburg
Der Offenburger Bahnhof ist für Reisende mit Handicap ausgesprochen komfortabel. Alle Gleise sind über Aufzüge zugänglich und – das ist mindestens genauso wichtig: Das Team vom Mobilen Service ist von 6 Uhr morgens bis 23.30 Uhr in der Nacht durchgehend im Einsatz. Man kann also von früh bis spät darauf bauen, dass jemand da ist, der beim Ein- oder Aussteigen in den Zug behilflich ist, egal ob über eine Rampe oder mit dem Hublift. „Mit dem Zug verreisen“ weiterlesen
Fahren mit dem Schlüsselbus
Die Schlüsselbusse, das sind die Offenburger Stadtbus-Linien, sind alle mit einer Rampe an der hinteren Eingangstür ausgestattet. Sie lässt sich wie eine Dachboden-Luke aufklappen. Wenn kein Mitfahrer hilft, übernimmt das der Fahrer gerne.
Das Fahren mit dem Schlüsselbus ist für Rollstuhlfahrer umsonst, sofern sie in Besitz eines Schwerbehindertenausweises samt Wertmarke sind.
Auch an den Fahrplänen, die als pdf zum Download zur Verfügung stehen, ist abzulesen, ob ein Bus mit einer Rampe ausgestattet ist. Ganz oben ist dann das Rollstuhlfahrer-Symbol zu sehen. Das ist, soweit ich es überblicke, überall der Fall.
Für Buslinien, die von Offenburg nach Kehl, Oberkirch, Gengenbach, Wolfach und Lahr fahren – das sind die Busse mit den vierstelligen Nummern, die mit 71 beginnen – ist der RVS Regionalbusverkehr Südwest (Südwestbus) zuständig. Wer ganz sicher gehen möchte, dass es mit der Rampe klappt, kann sich bei Heidi Redemske erkundigen:
☏ 0781/9354-0
E-Mail: Heidrun.Redemske@dbregiobus-bw.de
Internet: www.dbregio.de/bussebw